

Veranstaltungen weiterentwickeln.
Wie lebendige Veranstaltungen gelingen, erforscht der micelab:explorer.
Wie lebendige Veranstaltungen gelingen, erforscht der micelab:explorer.
Spielwiese für Veranstaltungsmacherinnen und -macher ist das Lernmodul micelab:experts.
Impulse für eine neue Veranstaltungskultur gibt das micelab:extract.
Was macht eine gute Veranstaltung aus? Was einen guten Gastgeber? Wie werden Kongresse lebendig? Stellen Sie sich auch solche Fragen, dann sind Sie hier richtig. Wir vom micelab:bodensee wollen, dass Menschen mit Freude an Kongressen, Tagungen und Seminaren teilnehmen, mit Begeisterung lernen und persönlich wie beruflich davon profitieren.
Wir forschen, lernen und vermitteln
Wie das geht, erforschen wir gemeinsam mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Wir beschäftigen uns dabei mit dem Menschen, mit Haltungen, Werten, verschiedenen Lernmethoden und lebendiger Begegnungskultur.
Wir lernen gemeinsam mit Menschen, die in der Veranstaltungsbranche arbeiten, wie wir Kongresse lebendig gestalten und weiterentwickeln können. Die Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis halten wir schließlich in Buchform fest, um sie Interessierten der MICE-Branche vermitteln zu können.
Wollen Sie von unserem Know-how profitieren? Haben Sie Fragen? Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren!
Aktuell:
„Li Bre – Grenzenloses Tagen am Bodensee“ heißt ein neues Kongress- und Tagungsformat, das in micelab-Manier entstanden ist: Die vier Partner haben dabei über den Tellerrand und über Ländergrenzen hinweg gedacht, „Li Bre“ entwickelt und auf den (See)Weg gebracht.
Der jüngste micelab:explorer zum Thema „Psychologische Sicherheit“ fand im Dataroom von Convention Partner Vorarlberg statt. Michael Gleich, Kurator des micelab:bodensee, teilt seine Erfahrungen mit diesem speziellen Raum in Worten und Bildern.
Zum Thema Humor hat Felix Gaudo aus vielen Perspektiven etwas zu sagen: Er ist Comedian, Clown, Schauspieler, Regisseur, Trainer und Dozent. Wenn es nach ihm ginge, würde bei Veranstaltungen mehr gelacht – und leichter gelernt. Darüber spricht er im Podcast und erzählt auch ein paar gute Witze.
Nach drei Jahren physischer Laborabstinenz konnten wir uns endlich wieder einmal die Forscherbrillen aufsetzen. Die Forschungsfrage „Wie erreichen wir psychologische Sicherheit“ brannte uns angesichts aktueller Krisen geradezu unter den Nägeln. Elf Mitglieder unseres Netzwerks gingen ihr im fünften micelab:explorer Ende September auf den Grund.
Wir leben in einer VUCA-Welt, sprich: Die Schnelllebigkeit, der ständige Wandel in all unseren Lebensbereichen erfordert besondere Kompetenzen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wie Veranstaltungen uns dazu befähigen können, gehen wir diesmal auf den Grund.
Im aktuellen micelab:extract legt Kurator Michael Gleich allen Veranstaltungsmacherinnen und -machern den TED-Talk von Priya Parker ans Herz. Die Mediatorin veranschaulicht in Alltagsbeispielen, wie wir eine Atmosphäre für besondere Begegnungen schaffen.