

Veranstaltungen weiterentwickeln.
Wie lebendige Veranstaltungen gelingen, erforscht der micelab:explorer.
Wie lebendige Veranstaltungen gelingen, erforscht der micelab:explorer.
Spielwiese für Veranstaltungsmacherinnen und -macher ist das Lernmodul micelab:experts.
Impulse für eine neue Veranstaltungskultur gibt das micelab:extract.
Was macht eine gute Veranstaltung aus? Was einen guten Gastgeber? Wie werden Kongresse lebendig? Stellen Sie sich auch solche Fragen, dann sind Sie hier richtig. Wir vom micelab:bodensee wollen, dass Menschen mit Freude an Kongressen, Tagungen und Seminaren teilnehmen, mit Begeisterung lernen und persönlich wie beruflich davon profitieren.
Wir forschen, lernen und vermitteln
Wie das geht, erforschen wir gemeinsam mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Wir beschäftigen uns dabei mit dem Menschen, mit Haltungen, Werten, verschiedenen Lernmethoden und lebendiger Begegnungskultur.
Wir lernen gemeinsam mit Menschen, die in der Veranstaltungsbranche arbeiten, wie wir Kongresse lebendig gestalten und weiterentwickeln können. Die Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis halten wir schließlich in Buchform fest, um sie Interessierten der MICE-Branche vermitteln zu können.
Wollen Sie von unserem Know-how profitieren? Haben Sie Fragen? Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren!
Aktuell:
Chiara Rossi leitet das St. Gallen Convention Bureau. Im 5. Teil von „inspiriert & realisiert. Praxiserfahrungen aus dem micelab:bodensee" sagt sie: „Ich habe mich im micelab:explorer als Schülerin erlebt, die Techniken an die Hand bekommt, wie man im Alltag positive Akzente setzen kann, um die eigene Resilienz zu stärken und zu regenerieren."
„In Krisenzeiten kannst du erfahren, wer deine Freunde sind", sagt Ruth Bader, Geschäftsführerin des Bodenseeforum Konstanz. Im BodenseeMeeting hat sie diese Freunde gefunden und durch den Austausch mit den Kolleg:innen rund um den Bodensee einen Kreativitätsschub erfahren. Mehr erzählen sie und Sonja Siegner im 4. Teil unserer Miniserie „inspiriert & realisiert".
Gerhard Stübe ist Geschäftsführer der Kongresskultur Bregenz GmbH und Gründungsmitglied des micelab:bodensee. Im 3. Teil unserer Miniserie „inspiriert & realisiert. Praxiserfahrungen aus dem micelab:bodensee" erzählt er, wie ihn die Forschungsplattform im Berufsleben und auch privat beeinflusst hat. Insgesamt merke er, so Gerhard Stübe, dass er mutiger geworden sei.
In der 2. Folge von „inspiriert & realisiert" erzählt Sabine Neufang von der Insel Mainau, wie sie vom micelab:bodensee profitiert. Sie ist überzeugt, dass sie deutlich professioneller berät als früher. Gut zuhören, auf Bedürfnisse von Kund:innen eingehen und dann erst die eigenen Ressourcen ins Spiel bringen, sind nur ein Teil davon.
In unserer neuen Serie „inspiriert & realisiert. Praxiserfahrungen aus dem micelab:bodensee“ plaudern micelab-Mitglieder aus dem Nähkästchen: Sie erzählen, wie das micelab:bodensee ihre eigene Arbeit und die Veranstaltungskultur in der Bodenseeregion beeinflusst. Den Anfang macht Reinhold Maier von der Stadthalle Singen.
Als Gründungsmitglied des micelab:bodensee hat sich Convention Partner Vorarlberg der Weiterentwicklung der MICE-Branche verschrieben. Ein Instrument sind Impulspapiere. Die erste Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Wirksame Begegnungen".